EWK2024

Zurück zum eigenen Platz – Zeit zu handeln.

Zurück zum eigenen Platz – Zeit zu handeln. Drei ereignisreiche und bereichernde Tage gehen zu Ende. Wir konnten neues Wissen erlernen, Menschen zusammenbringen, Lösungsansätze konkretisieren und Motivation schöpfen – Jetzt gehen wir inspiriert zurück an unseren eigenen Platz – sei es als Klimamanager:innen, Krisenmanager:innen, Meteorolog:innen, Unternehmer:innen oder Ehrenamtliche. Wir  arbeiten weiter daran, dass das Wissen […]

Zurück zum eigenen Platz – Zeit zu handeln. Weiterlesen »

“Klimaanpassung wird teuer – Nichtstun wird noch teurer”

“Klimaanpassung wird teuer – Nichtstun wird noch teurer” In den heutigen Vorträgen und Talkrunden wurden wieder viele spannende Themen abgedeckt: Von einer Einführung zu Kipppunkten in der Klimakrise über die Herausforderungen in der Erstellung und Umsetzung von kommunaler Wärmeplanung, u.a. mit dem Fraunhofer Institut, bis hin zu Klimaresilienz & Katastrophenschutz. Besonders in Erinnerung geblieben ist

“Klimaanpassung wird teuer – Nichtstun wird noch teurer” Weiterlesen »

Die große Herausforderung “Transformation”, die vor uns liegt, erfordert eine gute Zusammenarbeit.

Die große Herausforderung “Transformation”, die vor uns liegt, erfordert eine gute Zusammenarbeit. Was haben Klimabewegung, Berichterstattung, Orchester und Fußball gemeinsam? – Eine großartige Teamarbeit. Die große Herausforderung “Transformation”, die vor uns liegt – sei es Klimaschutz, Energiewende, Klimaanpassung oder auch die erfolgreiche Kommunikation darüber – erfordert eine gute Zusammenarbeit.  Deshalb wurde der Tag mit einer

Die große Herausforderung “Transformation”, die vor uns liegt, erfordert eine gute Zusammenarbeit. Weiterlesen »

Hier beginnt die Transformation – Eine Gesellschaft, bereit für die Zukunft!

Hier beginnt die Transformation – Eine Gesellschaft, bereit für die Zukunft! Direkt nach der Mittagspause wurde die 1. Deutsche KlimaManagementTagung eröffnet. Unter dem Motto “Vom Wissen zum Handeln!” kann hier heute und morgen Vernetzung geschaffen und mit Begeisterung an Lösungsansätzen gearbeitet werden.  Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und

Hier beginnt die Transformation – Eine Gesellschaft, bereit für die Zukunft! Weiterlesen »

Jede:r Journalist:in sollte Klimajournalist:in sein!

Jede:r Journalist:in sollte Klimajournalist:in sein! In der zweiten Session des Tages ging es im Medienforum um Klimajournalismus. Vertreter:innen aus verschiedenen Redaktionen und Branchen haben ihre Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen im Bezug auf das Berichten zur Klimakrise gesprochen und auch einige Vorschläge mitgegeben, was in Zukunft noch besser laufen könnte.  Klar wurde: Klima muss Querschnittsthema sein

Jede:r Journalist:in sollte Klimajournalist:in sein! Weiterlesen »

“Klimaschutz ist Gesundheitsschutz”

“Klimaschutz ist Gesundheitsschutz” Der zweite Tag des Kongresses wurde mit dem Thema Gesundheit eröffnet.  Die Kernbotschaft hat Eckart von Hirschhausen sehr gut auf den Punkt gebracht: “Von Hitze gefährdet sind wir alle.” Dabei trifft diese jedoch besonders stark Menschen mit Vorerkrankungen, in hohem Alter oder kleine Kinder. Auch Menschen mit weniger finanziellen Möglichkeiten, die sich

“Klimaschutz ist Gesundheitsschutz” Weiterlesen »

Expedition trifft Wissenschaft und alle sind sich einig: Wir müssen über die Klimakrise sprechen und das Thema darf nie untergehen!

Expedition trifft Wissenschaft und alle sind sich einig: Wir müssen über die Klimakrise sprechen und das Thema darf nie untergehen! Zum Abschluss des Tages gab es noch mal inspirierende Worte in der Session “Soll jeder Einzelne das Klima retten? Gesellschaft zwischen Tatendrang und Depression.” Lilith van Amerongen, die bald zu Fuß zum Südpol laufen wird

Expedition trifft Wissenschaft und alle sind sich einig: Wir müssen über die Klimakrise sprechen und das Thema darf nie untergehen! Weiterlesen »

3°C oder 4°C Erderwärmung sind nicht versicherbar

3°C oder 4°C Erderwärmung sind nicht versicherbar “3°C oder 4°C Erderwärmung sind nicht versicherbar” In der vorletzten Session des Tages haben der Gesamtverband Deutscher Versicherer GDV und weitere Expert:innen, darunter der TV-Meteorologe Karsten Schwanke, uns aus verschiedenen Perspektiven der Versicherungsbranche Herausforderungen, Auswirkungen und Lösungsansätze vorgestellt.  Besonders Starkregen stellt eine Herausforderung in Deutschland dar und es

3°C oder 4°C Erderwärmung sind nicht versicherbar Weiterlesen »