Informationen für Aussteller und Mitwirkende

Informationen für Aussteller

Anlieferungen via Dar-es-Salaam-Platz (Parkraum, blauer Pfeil) über León-Brücke (orange) (Fussggängerbrücke) ins/vom Gebäude oder über Busanbrücke (grün) mit Rückwärtsfahrt über die Brücke bis zu den Pollern, die den Vorplatz (mit der Schiffsschraube) von der Brücke trennen. Die Zufahrt zur Busanbrücke erfolgt über den Dar-es-Salam-Platz und Störtebeker Ufer. Lieferwege im Gebäude ebenerdig bis Fahrstuhl. An- und Ablieferung 10. OG Eingangsbereich Saal direkt nach dem Fahrstuhlvorraum.
VIP- und Rettungsvorfahrt (gelber Pfeil): Bei Ankunft den Sicherheitsdienst unter 040-300 923 039 anrufen, damit der Poller für die Durchfahrt auf dem Platz geöffnet wird.

Das Bekleben des historischen Holzbodens im Saal ist streng untersagt. Verursacher haften für die Schäden.

Aufbauzeiten: 25.09. 11 bis 18 Uhr und
26.09. 11 bis 18 Uhr

Abbauzeiten: 29.09. 18 bis 21 Uhr
(kein Abbau vor Programmende möglich)

Lieferwege als PDF

Lageplan als PDF

Informationen für zugeschaltene Mitwirkende

Sie erhalten spätestens am Tag vor der Schalte eine Mail mit einem passwortgeschützten Zugang zur ZOOM-Schalte. Bitte kommen Sie zu Beginn der Session in den ZOOM-Raum.

Sie präsentieren während der Schalte: In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präsentation auf dem Bildschirm zu teilen. Bei erfahrungsgemäß schlechter Leitungsqualität ist es auch möglich, die Präsentation vorab zu schicken. Diese kann dann aus der Technik auf Ihren Wunsch hin durchgeklickt werden. Die Technik klickt in diesem Fall immer dann, wenn Sie dieses mit „nächste Folie, bitte“ vorgeben.

Sie haben Fragen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Informationen für Mitwirkende vor Ort

An dieser Stelle finden Sie Informationen für Ihre Teilnahme vor Ort und via ZOOM:

Registrierung: Bitte registrieren Sie sich kostenfrei unter https://extremwetterkongress.org/vip/ Das Passwort teile ich Ihnen auf Anfrage gerne mit.

Ankunft vor Ort: Bitte kommen Sie spätestens am Anfang der Pause vor Ihrer Session in der Technik an. Melden Sie sich am Tisch „Ref.“ im Saal links neben der Bühne (siehe Lageplan unten links auf dieser Seite oder Lageplan als PDF).

Eigener Rechner: Sie können in der Technik den eigenen Rechner anschließen (bevorzugt wird der eigene PC-Laptop mit HDMI-Anschluss, Adapter sind vorhanden) oder einen USB-Speicherstick mitbringen.

Präsentatiosnformat: Bevorzugt wird Powerpoint im Format 16:9.

Headset/Handmikro: Sie haben die freie Wahl.

Getränke: Auf der Bühne befindet sich ein Stehpult. Im Zwischenboden steht Ihnen für den Fall der Fälle stilles Wasser zur Verfügung. Zwei weitere Stehpulte sind für die Moderation und die Co-Moderation.

Sie sind Gast eines Panels: In diesem Fall treffen Sie spätestens 45 Minuten vor Beginn des Panels ein, damit Sie genügend Zeit für die Verkabelung (Ton) haben. Es können einzelne Powerpointfolien, Fotos oder Filme in abgestimmter Form eingeblendet werden. Diese stellen Sie bitte der Technik in der Pause vor der Session zur Verfügung. Fotos und Filme gerne in Powerpoint und in der gewünschten Reihenfolge integrieren, damit diese leicht während der Diskussion von der Technik gestartet werden können.

Kleidung: Die Regie freut sich, wenn auf kleinteilig gemusterte Kleidung und grelle Farben verzichtet werden kann, da es in anderen Fällen zu störenden Flimmereffekten kommen kann.

Umgang mit Presseanfragen: Sofern es Presseanfragen zu Ihrem Vortrag/Beitrag gibt, leiten wir diese gerne dirket an Sie weiter. Es steht Ihnen dann frei, mit der Presse zu sprechen und/oder Interviews zu geben. Wenn Sie Fragen oder Unterstützung im Umgang mit den Medien haben, stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Der Kongress wird live bei YouTube und auf der Website des Kongresses übertragen. Sämtliche Vorträge und Diskussionen werden nach dem Kongress als Einzelfilme bei YouTube zur Verfügung gestellt.